Endodontie

Wurzelkanalbehandlung

Endodontie - Wurzelkanalbehandlung

Der Zahnnerv befindet sich im Inneren des Zahnes. Durch fortgeschrittene Karies, aber auch durch Verletzungen infolge Schlag oder Stoß auf den Zahn, kann der Zahnnerv geschädigt werden.

Dadurch kann es zu einer sehr schmerzhaften Wurzelentzündung kommen. Später kann der Zahnnerv absterben und ein „wurzeltoter Zahn" entstehen. Früher mussten solche Zähne entfernt („gezogen") werden.

Der Verlust eines Zahnes stellt immer einen erheblichen Eingriff in die Lebensqualität dar. Zudem wird eine prothetische oder implantologische Versorgung (mit Kronen, Brücken, Prothesen oder/und Implantaten) unumgänglich.

Dies kann heute dank moderner Techniken durch eine Wurzelbehandlung vermieden und wurzeltote Zähne können durch die richtige Therapie erhalten werden.

Ablauf einer modernen Wurzelfüllung

Das entzündete oder abgestorbene Nervengewebe im Inneren des Zahnes wird vollständig entfernt und die Wurzelkanäle gereinigt und desinfiziert. Dadurch entsteht ein Hohlraum, der luftdicht verschlossen werden muss, um ein erneutes Eindringen von Bakterien und eine erneute Entzündung zu vermeiden.

Der sicherste Weg, einen wurzelbehandelten Zahn dicht zu verschließen, ist die thermoplastische Wurzelfüllung. Hierbei wird zunächst die Länge jedes Kanals durch die so genannte endometrische Methode genau bestimmt. Danach werden die Kanäle in einem maschinellen Aufbereitungsverfahren mit hochelastischen und flexiblen Feilen (aus dem Material Nickel-Titan) erweitert und anschließend mit thermoplastischem (durch Erwärmen flüssig gemachtem) Wurzelfüllmaterial abgefüllt. Im erwärmten Zustand fließt das Material auch in kleine Hohlräume und dichtet den Zahn so ab. Dies ist erforderlich, da sich der Hauptkanal oft in kleine Nebenäste (vergleichbar Baumästen) verzweigt, die sonst nicht erreicht würden. Auch hier arbeiten wir mit der Kofferdam-Technik (Gummituch). Der zu behandelnde Zahn wird zur Mundhöhle isoliert, um während des Abfüllvorganges speichel- und bakterienfrei arbeiten zu können.

Ziel einer modernen Wurzelfüllung

Ziel dieser thermoplastischen Wurzelfüllung ist, einen abgestorbenen Zahn langfristig erhalten zu können.
Die Kosten für diesen erhöhten Behandlungsaufwand nach neusten Erkenntnissen der Zahnmedizin werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.